Über uns
KOSHKA BERLIN wurde 2022 vom Designer Florian Markl-Berger in Berlin gegründet, um das zeitgenössische Teppichdesign zu aktualisieren. KOSHKA BERLIN stellt hochdichte Cut Pile-Wollteppiche her, die als moderne Designoriginale echten ästhetischen Mehrwert in der Raumgestaltung schaffen. Unsere hochwertigen Teppiche werden ressourcenschonend on-demand in Schweden produziert.
Hinter den Kulissen
Wir legen großen Wert auf eine transparente Lieferkette und faire Produktionsbedingungen bei jedem Schritt der Entstehung unserer Produkte. Grundlegende Nachhaltigkeitsprinzipien dienen uns dabei nicht nur als unternehmerischer, sondern stets auch als ethischer Kompass.
Unsere Teppiche werden im sogenannten »Robot-Tufting«-Verfahren ressourcenschonend on-demand hergestellt. Dieser innovative, digitale und automatisierte Prozess wird ergänzt durch die liebevolle Handarbeit fachkundiger Teppichexperten. Die hierbei eingesetzte hochwertige Schurwolle stammt von neuseeländischen Cross-Breed-Schafen und ist selbstverständlich mulesing-frei.
Unser Produktionspartner ist ein etabliertes, familiengeführtes Unternehmen aus Süd-Schweden, das durch langjährige Erfahrung nicht nur qualitativ überzeugt, sondern auch durch umweltschonende und innovative Fertigungsprozesse neue Maßstäbe setzt.
Unsere Zusammenarbeit erfüllt somit nicht nur die Anforderung an eine transparente und faire Fertigung in Europa, sie sichert auch eine qualitative und präzise Übersetzung von grafischen Entwürfen in ein hochwertiges Teppichprodukt.
Über den Gründer
Florian Markl-Berger studierte Produktgestaltung und visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Nach seinem Abschluss arbeitete er als freier Designer und Art Director unter anderem in Frankfurt am Main, New York City und Berlin. Seine Arbeiten wurden mit mehreren Designpreisen ausgezeichnet, darunter dem ADC und dem Red Dot Award, und in renommierten Ausstellungshäusern wie dem Museum Angewandte Kunst Frankfurt und dem ZKM Karlsruhe gezeigt.
Markl-Berger bewegt sich oft undogmatisch zwischen den Disziplinen Grafik- und Produktdesign, großflächiger Wandgestaltung und räumlicher Gestaltung. Dieses Zusammenspiel verschiedener Gestaltungsgenres führte ihn schließlich zur Fokussierung auf das Medium Teppich und zur Gründung des Labels KOSHKA BERLIN. Als verantwortlicher Designer des Labels liegt sein Fokus auf der Entwicklung einer eigenständigen gestalterischen Position innerhalb des zeitgenössischen Teppichdesigns, die auf den gestalterisch-konzeptionellen Methoden des Grafikdesigns basiert.
Koshka
Im slawischen Sprachraum bedeutet »Koshka« Katze. Und in Familie Markl-Berger erinnert KOSHKA BERLIN namentlich auch an eine ganz besondere Katze, die mit ihrem sanftem Auftritt, ihrem Eigensinn, ihrer Lebendigkeit, Schönheit und Wärme viele Jahre lang die Familie inspirierte. Eine passendere Namenspatronin konnten wir uns nicht vorstellen.