Über uns

KOSHKA BERLIN wurde 2022 vom Designer Florian Markl-Berger in Berlin gegrün­det, um das zeit­genös­sische Teppich­design zu aktu­a­li­sieren. KOSHKA BERLIN stellt hoch­dichte Cut Pile-Woll­teppiche her, die als moderne Design­originale echten ästhe­tischen Mehr­wert in der Raum­gestaltung schaf­fen. Unsere hoch­werti­gen Teppiche werden ressourcen­schonend on-demand in Schweden pro­du­ziert.

Hinter den Kulissen

Schurwolle in leuchtendem blau
Gelbe Schurwolle in der Teppich Herstellung
Teppiche aus Wolle in der Produktion

Wir legen großen Wert auf eine transparente Liefer­kette und faire Produktions­bedingungen bei jedem Schritt der Entstehung unserer Produkte. Grund­legende Nachhaltigkeits­prinzipien dienen uns dabei nicht nur als unter­nehmerischer, sondern stets auch als ethischer Kompass.

Unsere Teppiche werden im sogenannten »Robot-Tufting«-Verfahren ressourcen­schonend on-demand hergestellt. Dieser innovative, digitale und auto­mati­sierte Prozess wird ergänzt durch die liebevolle Handarbeit fach­kundiger Teppich­experten. Die hierbei eingesetzte hoch­wertige Schur­wolle stammt von neuseeländischen Cross-Breed-Schafen und ist selbst­verständlich mulesing-frei.

Unser Produktionspartner ist ein etabliertes, familien­geführtes Unter­nehmen aus Süd-Schweden, das durch lang­jährige Erfahrung nicht nur quali­tativ überzeugt, sondern auch durch umwelt­schonende und inno­vative Fertigungs­prozesse neue Maßstäbe setzt.

Unsere Zusammenarbeit erfüllt somit nicht nur die Anforderung an eine trans­parente und faire Ferti­gung in Europa, sie sichert auch eine quali­tative und präzise Über­setzung von grafischen Entwürfen in ein hochwertiges Teppich­produkt.

Florian Markl Berger

Über den Gründer


Florian Markl-Berger studierte Produkt­gestaltung und visu­elle Kommuni­kation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Nach seinem Abschluss arbeitete er als freier Designer und Art Director unter anderem in Frankfurt am Main, New York City und Berlin. Seine Arbeiten wurden mit mehreren Design­preisen aus­ge­zeichnet, darunter dem ADC und dem Red Dot Award, und in renom­mierten Aus­stellungs­häusern wie dem Museum Angewandte Kunst Frankfurt und dem ZKM Karlsruhe gezeigt.
Markl-Berger bewegt sich oft undog­ma­tisch zwischen den Dis­zi­pli­nen Grafik- und Pro­dukt­design, groß­flächiger Wand­gestal­tung und räum­licher Gestal­tung. Dieses Zusammen­spiel ver­schie­dener Gestal­tungs­genres führte ihn schließ­lich zur Fokus­sie­rung auf das Medium Teppich und zur Grün­dung des Labels KOSHKA BERLIN. Als ver­ant­wort­licher Designer des Labels liegt sein Fokus auf der Ent­wick­lung einer eigen­stän­di­gen gestalte­rischen Position inner­halb des zeit­genös­sischen Teppich­designs, die auf den gestal­te­risch-kon­zep­tio­nellen Methoden des Grafik­designs basiert.

Katze auf einer Couch

Koshka


Im slawischen Sprach­raum bedeutet »Koshka« Katze. Und in Familie Markl-Berger erinnert KOSHKA BERLIN nament­lich auch an eine ganz besondere Katze, die mit ihrem sanftem Auf­tritt, ihrem Eigen­sinn, ihrer Lebendig­keit, Schön­heit und Wärme viele Jahre lang die Familie inspi­rierte. Eine pas­sendere Namens­patronin konnten wir uns nicht vor­stellen.